top of page

Standorte

Glauseria Solothurn
Glauseria Solothurn
insgesamt 8 Plätze

Der Name Glauseria leitet sich vom bekannten Schweizer Schriftsteller Friedrich Charles Glauser ab (1896 – 1938), dessen Leben geprägt war von Entmündigung, Drogenabhängigkeit und Internierungen in psychiatrischen Anstalten. Trotzdem erlangte er mit seinen Erzählungen, insbesondere mit seinen Wachtmeister-Studer-Romanen, literarischen Ruhm. Eines seiner bekanntesten Werke ist „Matto regiert“.

Adresse

Glauseria Solothurn
Allmendstrasse 60
4500 Solothurn

 

T: 032 621 87 68

solothurn@verein-intakt.ch

Wölfli Huus Neuendorf
Wölfli Huus Neuendorf
insgesamt 12 Plätze

Der Name Wölfli Huus leitet sich vom Schweizer Dichter, Maler und Phantasten Adolf Wölfli (1864 – 1930) ab, welcher aufgrund der Diagnose Schizophrenie über 30 Jahre seines Lebens in der damaligen Nervenheilanstalt Waldau verbrachte. Dort schuf er ein umfassendes Werk aus Zeichnungen, Collagen, Erzählungen, Gedichten und Musikkompositionen, welches dem Publikum erst lange nach seinem Tod bekannt wurde.

Adresse

Wölfli Huus Neuendorf
Dorfstrasse 44
4623 Neuendorf


T: 062 398 08 21

neuendorf@verein-intakt.ch

Atelier Aloïse Corbaz
Atelier Aloïse Corbaz

Der Name leitet sich ab von einer der wichtigsten Schweizer Künstlerinnen der Art Brut, Aloïse Corbaz (1886 – 1964). Sie lebte von 1918 bis zu ihrem Tod in psychiatrischen Anstalten, wo sie ein umfangreiches Werk von Zeichnungen und Texten in bunter Fettkreide auf Einschlagpapier entwickelte. Umfassende Bestände ihres Werks befinden sich in Lausanne und im Kunstmuseum Solothurn.

Adresse

Atelier Aloïse Corbaz
Dorfstrasse 29
4623 Neuendorf


T: 062 398 33 91

atelier@verein-intakt.ch

Wölfli Huus Triengen
Wölfli Huus Triengen
insgesamt 9 Plätze

Der Name Wölfli Huus leitet sich vom Schweizer Dichter, Maler und Phantasten Adolf Wölfli (1864 – 1930) ab, welcher aufgrund der Diagnose Schizophrenie über 30 Jahre seines Lebens in der damaligen Nervenheilanstalt Waldau verbrachte. Dort schuf er ein umfassendes Werk aus Zeichnungen, Collagen, Erzählungen, Gedichten und Musikkompositionen, welches dem Publikum erst lange nach seinem Tod bekannt wurde.

Adresse

Wölfli Huus

Grundhalde 5
6234 Triengen


T: 041 933 00 50

triengen@verein-intakt.ch

Villa Walser Triengen
Villa Walser
insgesamt 11 Plätze

Die Villa Walser wurde nach dem Schweizer Schriftsteller Robert Walser (1878 – 1956) benannt. Robert Walser gehörte zu den rätselhaftesten Schriftstellern seiner Zeit. Nach einer psychischen Krise lebte Walser ab Anfang 1929 in Heil- und Pflegeanstalten, wo er das Schreiben einstellte. Heute gilt er als einer der wichtigsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts.

Adresse

Villa Walser

Kantonsstrasse 78
6234 Triengen


T: 041 935 40 10

villa.walser@verein-intakt.ch

bottom of page